Der Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg (KOGL) zählt derzeit 47 Mitgliedsvereine mit nahezu 8.000 Mitgliedern. Er ist damit der mitgliederstärkste Kreisverband im baden-württembergischen Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL). In der gut besuchten Mitgliederversammlung in der Benninger Bürgerstube am 8. Mai begrüßte der Versammlungsleiter Joachim Zimmermann zunächst als Vertreter des Landesverbands (LOGL) Herrn Andreas Hieber, Vertreter der angrenzenden Kreisverbände sowie vom Landratsamt Frau Theresia Hüttner-Münst.
Der stellvertretende Vorsitzende im Kreisverband, Joachim Zimmermann, Sachsenheim, trägt den umfangreichen Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 1.11.2023 bis 31.10.2024 vor, wobei er auf die besonderen Projekte, die zusammen mit einzelnen Ortsvereinen wahrgenommen wurden, hinweist. So hat die Beteiligung am herzoglichen Apfeltag auf Schloss Solitude gute Resonanz in der Öffentlichkeit gefunden. Der Kreisverband unterstützte wiederholt das Streuobstprojekt „StoP“ in Sachsenheim, hunderte weitere Streuobstbäume konnten gepflanzt werden.
Der Fachwartkurs 13, der wiederum vom Kreisverband in enger Verbindung mit der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau beim Fachbereich Landwirtschaft im Landratsamt Ludwigsburg und dem Fachwartverein Ludwigsburg durchgeführt wurden, erfreute sich eines regen Zulaufs von Obstbauminteressierten. Der Folgekurs 14 ist in der Planung, in ihm stehen Themen des Obstbaumschnittes, der Streuobstwiesenpflege aber weitere gärtnerische Fachbereiche im Focus.
Geschäftsführer Ekkehard Grabner berichtete über die finanzielle Situation des Kreisverbands und erläuterte die Abschlusszahlen. Zwischenzeitlich lassen fast alle Ortsvereine ihre Mitgliedsbeiträge im Lastschriftverfahren abbuchen. Er merkt an, dass sich das Rechnungsjahr finanziell etwa wie im Vorjahr darstellt. Trotzdem müsse man daran denken, die Beiträge der angeschlossenen Vereine an die erhöhten Kosten anzupassen.
Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen festgestellt, merkte Stefan Seidl an. Allerdings werde empfohlen, wegen der überjährigen Abrechnung der Fachwartkurse finanzielle Rückstellungen vorzunehmen. Letztendlich empfiehlt er die Entlastung sowohl was die Vorstandschaft aber auch die Finanzen betrifft. Diesem Antrag folgte die Mitgliederversammlung einstimmig.
Ebenfalls einstimmig wurde in den Beirat Frau Stefanie Jauss vom Obst- und Gartenbauverein Sachsenheim e.V. gewählt, nachdem sie sich der Mitgliederversammlung vorgestellt hatte und dabei ihre Affinität zum Obstbau unterstreichen konnte. Sie übernimmt damit den freigewordenen Sitz von Herbert Rath.
Im Hinblick auf die vorgesehene Erhöhung der Jahresbeiträge der einzelnen Ortsvereine entbrannte eine rege Diskussion über die Höhe der Anpassung, zumal auch eine Beitragsanpassung vom Landesverband zu erwarten ist. Mit überwiegender Mehrheit beschloss die Versammlung die Erhöhung, so für Vollmitglieder von 3,20 €/a auf 4,00 €/a.
Der Antrag aus der letzten Mitgliederversammlung, dem Kreisjugendring Ludwigsburg beizutreten, konnte nicht beraten werden, da der KJR über den Antrag des KOGL noch nicht entschieden hatte.
Joachim Zimmermann machte deutlich, dass im Kreisverband wichtige Funktionsstellen nicht besetzt sind, so die Stellen des 1. Vorsitzenden und des Finanzverantwortlichen. Er appellierte an die Ortsvereine, sich dazu Gedenken zu machen und geeignete Personen vorzuschlagen. Letztendlich bedankte er sich bei den Funktionsträgern im Kreisverband aber auch bei den Ortsvereinen für deren Unterstützung.
Günther Glock, 09.05.2025